Wir bieten Jugendlichen und deren Eltern systemisch orientierte Unterstützung in diversen Lebensphasen an.
Wir sind eine Anlaufstelle bei Fragen zu:
-Adoleszenz
-familieninternen Konflikten
-oppositionellem Verhalten
-behördlichen Massnahmen
-drohendem Schul- und Lehrausschluss
-Jugendkriminalität
Unsere Dienstleitung sehen wir als niederschwelliges Angebot an.
Hyperaktives Verhalten, Schulprobleme, Ablehnung durch Gleichaltrige, Selbstwertprobleme, Eltern- Kind- Konflikte, Belastenden Beziehungsprobleme, Unsicherheiten im Umgang mit Behörden.
Wir bieten aktive Unterstützung in diesen Lebenssituationen. Wir versuchen mit verschiedenen Modellen, systemische Lösungsstrategien auszuarbeiten, die dem Betroffenen hilfreich sind.
Wir sehen uns als Unterstützer zwischen den Familien und den Behörden in kritischen Situationen. Systemisch- lösungsorientiert arbeiten wir gemeinsam mit den Betroffenen an Lösungen, die zur Situationsentlastung führen. Wir arbeiten interdisziplinär, wobei wir eine neutrale Haltung bewahren.
Adoleszenz-Coaches
Fabrikstrasse 5
9556 Affeltrangen
044 525 34 91
info@adoleszenz-coaches.ch
Roger Fischer Geschäftsleiter AdCo GmbH
Durch meine langjährige Erfahrung mit Jugendlichen, habe ich einen vertieften Einblick in schwierige Erziehungssituationen erhalten. In der Beratung kann ich dieses Erfahrungen perfekt nutzen und gemeinsam können wir Lösungen erarbeiten.
Ich selber bin Vater zweier erwachsener Kinder. Ich lebe in Weingarten und engagiere mich im Nebenamt noch bei der Schulbehörde Lommis.
Frau Cristina Zulian, lic. phil. Psychologin und eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Als Psychologin und Psychotherapeutin sehe ich meine Arbeit darin Personen in ihrer Selbsthilfe zu unterstützen und dabei eigene Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren, wie auch neue lösungsorientierte Verhaltensweisen auszuprobieren. In den Gesprächen lernen die Personen, wie sie ihre Ziele optimaler erreichen können.
Zu meiner Person; ich habe an der Universität Zürich Psychologie studiert und an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration den Titel als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin (BAG) erlangt. Meine berufliche Erfahrung habe ich im psychiatrischen, im sozial-psychiatrischen, wie auch ich sozialpädagogischen Rahmen gesammelt.