Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass wir die Bedürfnisse und Wünsche der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ernst nehmen. Die Zusammenarbeit ist kooperativ, offen und durch Respekt und Toleranz geprägt. Wir sehen unser Angebot als Übergang zurück in die Familie oder als Zwischenschritt zur Selbstständigkeit.
Das Begleitete Wohnen (BWo) richtet sich an junge Frauen mit einer psychischen Beeinträchtigung, welche momentan nicht (mehr) in der Herkunftsfamilie wohnen können, aber schon so weit eigenständig sind, dass sie keine 24 Std. Betreuung mehr brauchen. Es steht jedoch im Hauptgebäude immer eine Fachperson auf Abruf bereit, die bei anfallenden Notsituationen Unterstützung anbieten kann. Ziel ist, dass die Betroffenen wieder ihren eigenen Tagesablauf planen lernen mit unserer Unterstützung. Die unbetreuten Zeiten richten sich jedoch nach den aktuellen Fähigkeiten unserer Klientinnen. Wir wollen den Klientinnen Unterstützung in der Alltagsbewältigung geben.
Die Wochenenden verbringen die Jugendliche bei ihren Familien oder bleiben auf der Wohngruppe. Hier bieten wir individuelle Angebote die die Klientinnen bei Bedarf in Anspruch nehmen können. Wichtig ist uns auch hier, die Jugendlichen in ihren Fähigkeiten individuell und bestmöglich zu fördern und begleiten, um ihnen zukünftig ein selbstständiges Leben zu ermöglichen.
Pädagogische Wohngruppe
Wilerstrase.32
9545 Wängi
052 378 20 15